Flexmodul 125Wp von Solarswiss
Wenn schon ein biegsames Solarmodul verbaut werden muss, dann sollte dieses möglichst robust konstruiert sein. Nicht nur, weil es wirklich sehr mühsam ist, ein vollflächig verklebtes Solarmodul vom Dach runterzubekommen. Sondern auch, weil man sonst eher früher als später auf einer Reise ohne Solarstrom dasteht. Wir haben mit den Solarmodulen von Solarswiss gute Erfahrungen gemacht. Sie sind effizient, sorgfältig verarbeitet und langlebig. Wenn Sie also ein biegsames, leichtes und flaches Solarmodul für Ihren Camper oder das Boot benötigen, dann ist dieses mit 125Wp von Solarswiss eine gute Wahl.
- Monokristalle Zelleffizienz bei über 22,4%
- Wasserfester, vibrationsresistenter und steckerloser Anschluss (Plug & Load)
- Platzierung der Anschlussdose auf Vorder- oder Rückseite möglich
Anstelle einer Glasoberfläche wird bei den Flexmodulen eine hochtransparente, witterungsbeständige Kunststoff-Folie verwendet. Dadurch ist das flexible Solarmodul nicht nur leicht biegsam, es ist auch sehr flach.
Wie bei allen anderen Solarmodulen auch verwendet der deutsche Hersteller Solarswiss ausschließlich monokristalline Zellen. Flexmodule haben keinen Alurahmen, sie werden vollflächig auf das Dach geklebt.
Pro:
- Biegsam (Radius 2 Meter)
- Extrem niederes Gewicht
- Sehr geringe Bauhöhe
Kontra:
- Nur bedingt Hagelschlag beständig
- Nicht so lange haltbar wie ein Solarmodul mit Glasoberfläche
- Leichte Leistungseinbußen bei hohen Temperaturen durch fehlende Hinterlüftung
Technische Daten
125Wp 12V flexibles Solarmodul | |
Nennleistung (Wp) | 125 |
Zellenzahl | 47 |
Leerlaufspannung (Volt) | 30,8 |
MPP Spannung (Volt) | 25,9 |
empfohlener Laderegler | MPPT 75/10 |
Anschlusskabel | ohne Kabel |
Gewicht (kg) | 3,9 |
Downloads
Lieferumfang
- Solarmodul 125Wp 12V flexibel in schwarz
Vor- und Nachteile flexibler Solarmodule
Flexible Solarmodule wurden entwickelt, um auf leicht gewölbten Dächern wie auf Bauwagen, Campingbussen oder Alkoven von Wohnmobilen montiert zu werden. Die sonst verwendete Glasoberfläche wurde durch eine hoch lichtdurchlässige Kunststoff-Folie ersetzt. Das macht diese Module nicht nur biegsam, sondern auch noch deutlich leichter. VW Busse bleiben mit diesen Modulen - wenn sie quer auf dem Dach montiert werden - noch unter 2 Meter Fahrzeughöhe.
Dennoch bleiben die flexiblen Module ein Kompromiss. Denn das geringe Gewicht erkauft man sich durch weniger Robustheit. Der ständige Temperaturwechsel und das damit verbundene Ausdehnen und Zusammenziehen der Module kann über die Jahre zu Schäden an den Leiterbahnen führen. Auch Hagelschlag kann die Zellen beschädigen. Das verstärkte Flexmodul mit 100Wp umgeht dieses Problem weitestgehend, dank zusätzlicher Glaseinlage. Dadurch wird es zwar weniger flexibel, aber deutlich robuster.
Sollte die Flexibilität nicht entscheidend sein, sondern vielmehr das geringe Gewicht und die niedrige Aufbauhöhe, empfehlen wir die superflachen Solarmodule. Im Sinne von Robustheit, Langlebigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis sind die klassischen Solarmodule mit Solarglas-Beschichtung und Alurahmen natürlich immer die erste Wahl.
Wir verkaufen Solarmodule von Solarswiss, die sich seit vielen Jahren bewährt haben. Der mittelständische Hersteller aus Schwaben legt großen Wert auf Sorgfalt und saubere Verarbeitung, was sich positiv auf Leistung und Langlebigkeit der Module auswirkt.
Herstellerinformationen
Werner-von-Kirchen Straße 15, 72768 Reutlingen
Deutschland
Telefon: 07121-434 88 20
Fax: 07121-434 88 21
E-Mail: info@solarswiss.de