Superflache Solarmodule
Lesenswert!
Beachten Sie meine Ausführungen, die in (fast) jeder Kategorie unter den Produkten zum jeweiligen Thema zu finden sind.
Noch mehr Infos und Tipps finden Sie hier:
IHRE VORTEILE
- Vor dem Kauf: Persönliche Beratung und Überprüfung Ihres Warenkorbs - damit Sie kaufen, was (miteinander) funktioniert.
- Kostenloser Versand ab € 100,- Bestellwert. Versand nur innerhalb Deutschlands!
- Nach dem Kauf: Unterstützung beim Einbau, per Telefon / Signal / Email.
Flache Solarmodule ohne Rahmen, mit minimaler Aufbauhöhe
HINWEIS: Nur bei glatten Dächern!
Mit Solarglas beschichtete und superflache Solarmodule ohne den Alurahmen. Sie werden vollflächig verklebt - dazu muss das Dach absolut glatt sein. Minimal gewölbte Dächer von Kastenwagen (Sprinter, Ducato) gehen auch.
- Glasmodul OHNE Alurahmen
- Maße: 1086 x 530 x 24,5 mm
- Gewicht: 5,5kg
- Glasmodul OHNE Alurahmen
- Maße: 1212 x 530 x 24,5mm
- Gewicht: 6,0kg
- Glasmodul OHNE Alurahmen
- Maße: 1520 x 673 x 24,5 mm
- Gewicht: 9,4 kg
- Glasmodul OHNE Alurahmen
- Maße: 1016 x 998 x 4,5 mm
- Gewicht: 9,4 kg
- Glasmodul OHNE Alurahmen
- Maße: 1683 x 673 x 24,5 mm
- Gewicht: 10,4kg
- Glasmodul OHNE Alurahmen
- Maße: 1344 x 844 x 24,5 mm
- Gewicht: 10,4kg
Rahmenlose und flache 12V Solarmodule
Flache Solarmodule auf dem Wohnmobil installieren, das hat seinen Reiz. Sie tragen kaum auf, sehen schick aus und wiegen etwas weniger als "normale" Solarmodule. Solche Solarpaneele ohne Aluminiumrahmen gibt es auch einige auf dem Markt, in allen Qualitätsstufen. Im Folgenden möchten wir etwas erläutern, worauf hierbei zu achten ist.
Die Robustheit flacher Solarmodule
Ein Knackpunkt ist die Langlebigkeit. Denn bei vielen rahmenlosen Solarmodulen werden die Solarzellen nicht mit einem witterungsbeständigen, speziellen und gehärteten Solarglas geschützt, sondern mit einer Kunststoffbeschichtung. Und diese ist erfahrungsgemäß weniger langlebig.
Die rahmenlosen und superflachen Solarpaneele von Solar Swiss hingegen haben eine Schutzschicht aus Solarglas - und sind daher ebenso hagelfest und robust wie die "normalen", gerahmten Module.
Rahmenlose Solarpaneele für eine niedrige Aufbauhöhe
Tatsächlich kommen gerade unsere flachen Solarmodule recht elegant daher, sehen auf dem Dach von Wohnmobil und Wohnwagen gut aus - denn sie fallen kaum auf. Oftmals sieht man nicht einmal, dass eine Solaranlage auf dem Camper installiert ist.
Bei unseren flachen Paneelen ist dies noch ausgeprägter, denn die Diodenbox ist EXTERN. Heißt, sie befindet sich nicht auf dem Solarmodul, sondern im Fahrzeuginneren. Das hat auch einen praktischen Grund: sollte eine Diode defekt sein, kann sie so leicht ausgetauscht werden. Dies würde sich bei einem vollflächig auf dem Dach verklebten Solarmodul deutlich "komplizierter" gestalten. Am Modul selbst befindet sich lediglich der Kabelanschluss - und diese Konstruktion macht diese Solarmodule wirklich super flach.
Nur für flache Dächer geeignet!
Diese rahmenlose Glasmodule können nur auf Flächen ohne Wölbung montiert werden! Sie kommen gerne auf dem Wohnwagen, auf der Pick-Up Kabine oder dem selbst ausgebauten Camper mit Kabine (ohne Dachluken) zum Einsatz.
Die Dachwölbung ist entscheidend! Stellen Sie sich ein 100Wp superflaches Solarmodul vor, unter dem ein Kugelschreiber in der Mitte liegt. Das ist bereits die maximale Biegsamkeit. Bei den meisten Kastenwagen (wie Ducato oder Sprinter) ist es möglich, diese Module zu installieren, hier werden sie einfach auf den Erhöhungen voll verklebt, die Sicken werden ausgespart.
Für Fahrzeuge mit nicht ganz so flachen Dächern sollte ein Flexibles Solarmodul in Betracht gezogen werden. Hier empfehlen wir die verstärkte Variante, da diese etwas robuster ist.
Flaches Solarmodul ohne Alurahmen für den Wohnwagen
Ein vollflächig aufgeklebtes Modul bietet dem Fahrtwind keinerlei Angriffsfläche. Das hilft einerseits beim Vermeiden von Windgeräuschen während der Fahrt mit dem Wohnmobil, bringt aber auch den entscheidenden Vorteil für den Wohnwagen.
Grundsätzlich ist das Wohnwagendach nicht ganz so massiv konstruiert wie das Wohnmobildach. Daher ist eine vollflächige Verklebung von Solarmodulen durchaus eine gute Sache, und unter Umständen besser als eine punktuelle Verklebung, wie sie bei Solarmodulen mit Alurahmen und Haltespoilern stattfindet.
Fazit: was ist besser, Solarmodul mit oder ohne Alurahmen?
Das rahmenlose Solarmodul mit externer Diodenbox hat seine Vorteile: Insbesondere gegenüber den flexiblen Solarmodulen, die ebenfalls eine relativ niedrige Aufbauhöhe haben, ist es robuster - dank Glasoberfläche. Und im Vergleich von gerahmten Solarmodulen baut es weniger auf. Es gibt aber auch Nachteile, die zu benennen sind.
Im Vergleich zu gerahmten Solarmodulen sind die Rahmenlosen erst einmal etwas teurer. Gleichzeitig ist ihr Stromertrag etwas geringer, bei gleicher Technik. Warum? Weil das Solarmodul vollflächig auf das Dach geklebt wird, fehlt die Hinterlüftung. Mehr noch, die Wärme, die vom Modul aufgenommen wird, wird durch das Dach in den Wohnraum weitergeleitet. Im Winter stört das nicht, aber im Sommer?
Ein grundsätzlicher Punkt ist die vollflächige Verklebung von Solarmodulen. Was, wenn ein Modul runter muss, weil es defekt ist? Gerahmte Solarmodule können leicht mit einem Akkuschrauber demontiert werden. Flache Solarmodule müssen vom Dach heruntergerissen werden. Deshalb sollte gerade hier die Devise lauten: Wenn man schon ein Modul mit viel Kleber aufs Dach klebt, dann sollte es ein qualitativ hervorragendes Modul sein. Einfach um das Risiko, es wieder vom Dach pflücken zu müssen, zu minimieren.
Im Vergleich zu den flexiblen Solarmodulen sind die Glasmodule ohne Aluminiumrahmen zwar robuster - aber eben auch weniger flexibel. Sobald es leichte Rundungen oder Sicken gibt, kommen sie nicht mehr infrage.
Ich bin darauf bedacht, Ihnen Solarmodule zu verkaufen, die lange halten. Wenn die Aufbauhöhe entscheidend ist, dann sind diese Solarmodule von Solar Swiss eine wirklich gute Wahl.