
Trennschalter
Lesenswert!
Beachten Sie meine Ausführungen, die in (fast) jeder Kategorie unter den Produkten zum jeweiligen Thema zu finden sind.
Noch mehr Infos und Tipps finden Sie hier:
IHRE VORTEILE
- Vor dem Kauf: Persönliche Beratung und Überprüfung Ihres Warenkorbs - damit Sie kaufen, was (miteinander) funktioniert.
- Kostenloser Versand ab € 100,- Bestellwert. Versand nur innerhalb Deutschlands!
- Nach dem Kauf: Unterstützung beim Einbau, per Telefon / Signal / Email.
Batterieschalter zu Trennen & Umschalten

- 275A Dauerstrom
- Trennschalter für 1 Batterie bzw. Batteriebank
- Aufbau oder Einbau Version
- 200A Dauerstrom
- Zwei-Batterie-Wahlschalter
- Aufbau- oder Einbauversion

- 65A / 100A / 220A
- mit und ohne Bluetooth
- für 12V und 24V Systeme
Batterie Trennschalter
Batterietrennschalter 12V und 24V für Wohnmobile, Wohnwagen und Boote in verschiedenen Ausführungen. Wir führen auch Batterieumschalter, wenn Sie mehrere Akkus parallel oder einzeln verbinden möchten.
Warum sollte man einen Batterietrennschalter einbauen?

Batteriehauptschalter werden, wie der Name schon vermuten lässt, zum Trennen der Wohnmobilbatterie vom restlichen Bordnetz benutzt. In der Zeit, wenn das Wohnmobil nicht benutzt wird, kann mit dem Batterie-Trennschalter ganz einfach die Batterie getrennt werden und ist so vor ungewollter Entladung durch Kleinstverbraucher geschützt.
Natoknochen Wohnmobil
Oft werden Batterietrennschalter auch als Natoknochen bezeichnet. Im Prinzip ist es das Gleiche, nur in einer anderen Bauform. Der Natoknochen ist ein Batteriehauptschalter, in seiner Urform aus Metall, um schnell die Minusleitung der Starterbatterie zu unterbrechen. Heute sind sie oft aus Kunststoff, mit einem roten abnehmbaren Schlüssel, der als Knochen bezeichnet wird.
Lithiumbatterien sollten immer mit einem Batterietrennschalter versehen werden

Bei der Verwendung von LiFePO4 Akkus rate ich immer auch einen Batterietrennschalter in das Wohnmobil mit einzubauen. So kann der Akku ganz einfach vom Bordnetz getrennt werden, wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht benutzt wird. Dadurch wird wirkungsvoll verhindert, dass Lithium durch kleine Verbraucher unbemerkt entladen wird.
Ist eine Solaranlage installiert, empfehle ich einen zweiten, gleichen Trennschalter, um die Solarmodule vom Solarregler zu trennen. So bleibt das Bordnetz spannungsfrei, auch wenn das Wohnmobil draußen steht.
Batterie Trennschalter einbauen
Batterieschalter auf Plus oder Minus?
In Kraftfahrzeugen ist es üblich den Batterietrennschalter in die Minusleitung zu installieren. Denn hier hat man nur eine Leitung, die von der Batterie auf die Fahrzeugmasse geht.
In Wohnmobilen kann der Batterie-Trennschalter sowohl als auch installiert werden. Ich empfehle ihn normalerweise in die Minusleitung zu installieren, da es da wegen der Kabelanzahl oft am einfachsten ist.
Batterietrennschalter Einbauanleitung
Der Trennschalter für die Batterie wird mit einem möglichst kurzen Kabel direkt nach der Batterie angeschlossen. Wie oben schon erklärt ist es egal, ob der Batterietrennschalter in Plus oder Minus eingeschleift wird. In der Einbauanleitung sehen Sie Trennschalter in der Plusleitung.

Batterieumschalter Schaltplan
