Diese Website verwendet Cookies, um Dir die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Du damit nicht einverstanden sein solltest, stehen Dir folgende Funktionen nicht zur Verfügung:
Solarregler sind die Verbindung zwischen Solarmodul und der Wohnmobil-Batterie. Ein Laderegler, am besten MPPT Laderegler, sorgt für ein schnelle und effektive Ladung der Batterie im Wohnmobil. Wenn die Batterie voll ist, sorgt der Solarladeregler dafür, dass sie voll gehalten, aber nicht überladen wird. Dabei werden die Verbraucher im Wohnmobil, soweit das möglich ist, mit Solarstrom versorgt.
MPPT Laderegler
MPPT Laderegler unterscheiden sich zu günstigeren Shunt (PWM) Laderegler deutlich in Solar Ladestrom, wie auch im zu erwartenden Tagesertrag. MPPT Solarladeregler arbeiten mit der vollen Leistung eines Solarmoduls und wandeln diese auf die Batteriespannung um. Dadurch ergibt sich schon eine Mehrleistung von bis zu 30% beim normalen 12V Solarmodul. Wie MPPT Regler funktionieren, habe ich in meinem Blog Ratgeber „PWM Laderegler vs. MPPT Solar Laderegler“ ausführlich beschrieben.
Werden mehre Solarmodule an einem Solarregler angeschlossen, sollten diese immer in Reihe geschaltet werden. Das ist deutlich effektiver, als 72 zellige Module zu kaufen und diese dann parallel zu schalten.
Laderegler Solar - im Wohnmobil
Laderegler speziell für Wohnmobile werden von der deutschen Firma Votronic in Deutschland entwickelt und gebaut. Votronic Laderegler (MPPT) lassen sich mit einer Fernanzeige (Solarcomputer S) ausrüsten damit Sie alle Solardaten stets im Blicken. Auch die Ladung der Starterbatterie ist mit einem separaten Ladeausgang mit einem kleinen Ladestrom (1A) möglich.
MPPT Laderegler von Victron Energy wurden für höchste Ansprüche entwickelt. Laderegler für Solar von Victron werden für extremste Bedingungen entwickelt. Freunde der Technik werden sich bei Victron Ladereglern über die Möglichkeit der Bluetooth Datenübertragung zum Handy und Tablet freuen. Damit lassen sich nicht nur die aktuellen Solardaten anzeigen, sondern der Laderegler kann frei an jeden Batterietyp angepasst werden, und neue Softwareupdates für den Regler können einfach und schnell per APP auf dem Handy erledigt werden. Da Victron Solarladeregler ohne elektrischen Lüfter arbeiten, bevorzuge ich diese Solarladregler. Mechanische Lüfter können nicht nur unnötigen Lärm machen, sie können auch im Laufe der Jahre mal ausfallen
Solar Laderegler am Schaudt EBL
Kann man am Schaudt EBL den Solarregler nicht direkt anschließen? Besser nicht! Dieser "SOLAR Eingang" dient zwar zum einfachen Anschluss eines 12V Laderegler. Lange Kabel und ein hoher Innenwiderstand beim EBL99 haben zur Folge, dass die Wohnmobil Batterie nur sehr langsam und unzureichend geladen wird. Der Solarregler sollte also unbedingt an direkt an der Batterie angeschlossen werden.
Den passenden Solar-Laderegler finden
Bitte beachten Sie die technischen Daten der Solarmodule, bei der Wahl des richtigen Laderegler. Die zulässige Leerlaufspannung (die höhere Spannung in V auf dem Datenblatt) der Reglers darf nicht überschritten werden. Bei Victron Solarreglern ist immer die erste Zahl die maximale Eingangsspannung. Die zweite Zahl bestimmt den maximalen Ladestrom. Sind Sie nicht sicher – fragen Sie mich!
Solarregler sind die Verbindung zwischen Solarmodul und der Wohnmobil-Batterie. Ein Laderegler, am besten MPPT Laderegler, sorgt für ein schnelle und effektive Ladung der Batterie im Wohnmobil....
mehr erfahren »
Solarregler sind die Verbindung zwischen Solarmodul und der Wohnmobil-Batterie. Ein Laderegler, am besten MPPT Laderegler, sorgt für ein schnelle und effektive Ladung der Batterie im Wohnmobil. Wenn die Batterie voll ist, sorgt der Solarladeregler dafür, dass sie voll gehalten, aber nicht überladen wird. Dabei werden die Verbraucher im Wohnmobil, soweit das möglich ist, mit Solarstrom versorgt.
MPPT Laderegler
MPPT Laderegler unterscheiden sich zu günstigeren Shunt (PWM) Laderegler deutlich in Solar Ladestrom, wie auch im zu erwartenden Tagesertrag. MPPT Solarladeregler arbeiten mit der vollen Leistung eines Solarmoduls und wandeln diese auf die Batteriespannung um. Dadurch ergibt sich schon eine Mehrleistung von bis zu 30% beim normalen 12V Solarmodul. Wie MPPT Regler funktionieren, habe ich in meinem Blog Ratgeber „PWM Laderegler vs. MPPT Solar Laderegler“ ausführlich beschrieben.
Werden mehre Solarmodule an einem Solarregler angeschlossen, sollten diese immer in Reihe geschaltet werden. Das ist deutlich effektiver, als 72 zellige Module zu kaufen und diese dann parallel zu schalten.
Laderegler Solar - im Wohnmobil
Laderegler speziell für Wohnmobile werden von der deutschen Firma Votronic in Deutschland entwickelt und gebaut. Votronic Laderegler (MPPT) lassen sich mit einer Fernanzeige (Solarcomputer S) ausrüsten damit Sie alle Solardaten stets im Blicken. Auch die Ladung der Starterbatterie ist mit einem separaten Ladeausgang mit einem kleinen Ladestrom (1A) möglich.
MPPT Laderegler von Victron Energy wurden für höchste Ansprüche entwickelt. Laderegler für Solar von Victron werden für extremste Bedingungen entwickelt. Freunde der Technik werden sich bei Victron Ladereglern über die Möglichkeit der Bluetooth Datenübertragung zum Handy und Tablet freuen. Damit lassen sich nicht nur die aktuellen Solardaten anzeigen, sondern der Laderegler kann frei an jeden Batterietyp angepasst werden, und neue Softwareupdates für den Regler können einfach und schnell per APP auf dem Handy erledigt werden. Da Victron Solarladeregler ohne elektrischen Lüfter arbeiten, bevorzuge ich diese Solarladregler. Mechanische Lüfter können nicht nur unnötigen Lärm machen, sie können auch im Laufe der Jahre mal ausfallen
Solar Laderegler am Schaudt EBL
Kann man am Schaudt EBL den Solarregler nicht direkt anschließen? Besser nicht! Dieser "SOLAR Eingang" dient zwar zum einfachen Anschluss eines 12V Laderegler. Lange Kabel und ein hoher Innenwiderstand beim EBL99 haben zur Folge, dass die Wohnmobil Batterie nur sehr langsam und unzureichend geladen wird. Der Solarregler sollte also unbedingt an direkt an der Batterie angeschlossen werden.
Den passenden Solar-Laderegler finden
Bitte beachten Sie die technischen Daten der Solarmodule, bei der Wahl des richtigen Laderegler. Die zulässige Leerlaufspannung (die höhere Spannung in V auf dem Datenblatt) der Reglers darf nicht überschritten werden. Bei Victron Solarreglern ist immer die erste Zahl die maximale Eingangsspannung. Die zweite Zahl bestimmt den maximalen Ladestrom. Sind Sie nicht sicher – fragen Sie mich!