Ratgeber Solaranlage
Ratgeber Wohnmobilbatterie
Ratgeber Wohnmobilstrom
Lesenswert!
Beachten Sie meine Ausführungen, die in (fast) jeder Kategorie unter den Produkten zum jeweiligen Thema zu finden sind.
Noch mehr Infos und Tipps finden Sie hier:
IHRE VORTEILE
- Vor dem Kauf: Persönliche Beratung und Überprüfung Ihres Warenkorbs - damit Sie kaufen, was (miteinander) funktioniert.
- Kostenloser Versand ab € 100,- Bestellwert. Versand nur innerhalb Deutschlands!
- Nach dem Kauf: Unterstützung beim Einbau, per Telefon / Signal / Email.
FAQ Solartasche - Oft gestellte Fragen:
Diese Antworten beziehen sich auf die Solartaschen die wir verkaufen, also auf die faltbaren Solarmodule von Solarswiss. Sicherlich sind einige Fragen und Antworten auch auf andere Produkte von anderen Herstellern (bedingt) anwendbar.
Kann ich meine Solartasche am Zigarettenanzünder anschließen?
Das ist mit großer Vorsicht zu genießen und nichts, was ich empfehlen würde. Die Stecker können beim Laden mit voller Leistung schmelzen. Eine meist unzureichende Verkabelung zur Batterie sorgt außerdem für eine schlechte Ladung. Sie verschenken damit unter Umständen Leistung. Das SolarSwiss Solarmodul ist ein Premium Solarmodul, welches auch optimale Ladeleistung liefern soll. Darum biete ich dieses Modul nicht mit einem Zigarettenanzünder Stecker an. Es gehört direkt an die Wohnmobilbatterie angeschlossen, natürlich mit einem Solarladeregler dazwischen.
Kann ich das faltbare Solarmodul an der 230V Außensteckdose vom Wohnmobil einstecken?
Unsere Solartaschen liefern eine Gleichspannung von 18-45 Volt. Die CEE Steckdose im Wohnmobil darf nur mit 230 Volt Wechselspannung (50Hz) versorgt werden. Das Faltmodul darf nur mit einem geeigneten Solarladeregler (siehe unsere Solartaschen-Sets) zum Aufladen der Batterie genutzt werden.
Wie kann ich die Anschlussleitung aus dem Fahrzeug raus verlegen?
Die einfachste und gängige Methode ist es, das Anschlusskabel hinter / unter dem Beifahrersitz zu verstauen, und bei Bedarf einfach durch die Beifahrertüre zu legen. Ja, das Kabel passt auch bei geschlossener Türe, ohne gequetscht zu werden - die Gummidichtungen an der Türe machen es möglich. Die Beifahrertüre ist am besten, bei der Hecktüre geht es meistens, bei der Schiebetüre kommt es auf das Fahrzeug / Modell an. Wobei das ohnehin eher weniger pragmatisch ist, da man Gefahr läuft, über das Anschlusskabel zu stolpern.
Kann ich das faltbare Solarmodul auf meinem Segelboot benutzen?
Eine Frage, welche mir sehr oft gestellt wird. Um spätere Missverständnisse auszuschließen, ist das hier meine Antwort: Ja, Sie können das Solarmodul auf einem Boot betreiben. Die Elektronik ist so ausgelegt, dass das komplette Solarmodul die Schutzklasse IP 65 erreicht und somit bedenkenlos auf Jachten und Booten eingesetzt werden kann. Es verträgt Spritzwasser und Regen, sollte aber nicht schwimmen gehen. Auch sollte es nicht bei Seegang auf dem Deck stehen und ständiger Gischt ausgesetzt sein.
Kann ich die Solartasche am EBL anschließen?
Nein! Beim Anschluss an den EBL (=Elektroblock im Wohnmobil) wird der Laderegler nicht voll aufladen können. Der Innenwiderstand des EBL ist zu hoch. Investieren Sie lieber einmal Zeit, um die Anlage richtig zu installieren und freuen Sie sich dann jeden Tag über eine optimale Funktion.
Wie lange ist die Garantie?
Der Hersteller Solarswiss gewährt 2 Jahre Garantie.
Bei einem Defekt der Solartasche - kann sie repariert werden?
Ja. Da der Hersteller seinen Produktionsstandort in Deutschland hat, ist eine Reparatur jederzeit auch nach der Garantiezeit möglich - sollte doch einmal ein Schaden am Modul auftreten.
Gibt es eine Fernanzeige für den Solarregler?
Beim 100Wp Set nein!
Die in den 125Wp und 190Wp Solarsets mitgelieferten Victron Solarladergler haben Bluetooth. Einfach die Victron Connect App auf dem Smartphone oder Tablet installieren (Android & Apple). Optional können Sie auch ein separates Display kaufen und installieren. Die App ist jedoch normalerweise vollkommend ausreichend.
Wie hoch ist die Stromausbeute hinter der Windschutzscheibe?
Das große, dreiteilige Solarmodul mit 190Wp bringt bereits aufgrund seiner hohen Spannung einige interessante Features mit, gerade im 12V System. So kann beispielsweise ein Drittel weggeklappt werden, und schon passt das Modul bei Ducato, Bulli (zumindest beim T6, für ältere Modelle fehlen uns noch die Maße!) und Co. hinter die Windschutzscheibe. Trotz des einen weggeklappten Teils ist die Spannung des Faltmoduls immer noch hoch genug, dass der Solarladeregler arbeiten kann. Dieser Effekt kommt auch bei Teilverschattung zum Tragen.
Durch die Wärmeschutzverglasung der Windschutzscheibe kommt es aber zu einem Leistungsverlust von mindestens 50%.
Solartasche von Solarswiss vs Billigfaltmodul?
Was rechtfertig den - durchaus erheblichen - Preisunterschied? Ist er legitim? Wir finden, dass dem so ist. Und es hat einen guten Grund, warum wir ausschließlich die Solartaschen von Solarswiss verkaufen. Und nein, es ist nicht die Handelsspanne. Denn von den Billigmodulen könnten wir vermutlich einige mehr verkaufen. Wollen wir aber nicht.
- Herstellung in Deutschland: Wir verkaufen gerne Produkte, die in Deutschland hergestellt werden. Nicht nur, weil hier deutsche Arbeitsplätze bei mittelständischen Unternehmen gesichert werden. Sondern auch deshalb, weil die Qualität normalerweise einfach besser ist. Die Sorgfalt, mit der Produkte gefertigt werden und mit der die Qualität kontrolliert wird, ist gerade bei Solarswiss gegeben.
- Robustheit: Wer halbwegs sorgfältig mit seiner Solartasche von Solarswiss umgeht, der wird lange Freude damit haben. Es braucht schon einiges, um ihr einen Schaden hinzuzufügen. Hunde, die auf dema ausgeklappten Faltmodul herumtrampeln, haben das nicht geschafft. Tagelang bei Regen draußen stehen, hat auch keinen Schaden bewirkt. Erst als wir den nächtlichen Sturm unterschätzt und die Solartasche draußen vergessen haben, ist uns einmal der Stecker abgerissen. Andere haben das geschafft, indem sie mit dem eingesteckten Faltmodul losgefahren sind. Es braucht also schon recht starke Kräfte. Und wie man so hört, braucht es diese bei den günstigen Faltmodulen aus Fernost nicht. Manche schmelzen bei zu hohen Temperaturen hinter der Windschutzscheibe, andere sind aus Pappe gebaut und überstehen daher keinen Regen. Oder die Nähte gehen auf. Hier sehe ich es so, dass man für den höheren Preis einfach auch eine höhere Qualität erhält.
- Service - nach dem Kauf und nach der Garantie: Gibt es ein Problem, nehmen wir Kontakt mit dem Hersteller auf und es wird sich sofort um eine Lösung gekümmert. Wie es sein sollte. Tritt an der Solartasche nach Ablauf der Herstellergarantie ein Defekt aus, ist das ebenso. Wenn irgendwie möglich und wirtschaftlich sinnvoll, wird Solarswiss versuchen das Faltmodul zu reparieren.