Ratgeber Solaranlage
Ratgeber Wohnmobilbatterie
Ratgeber Wohnmobilstrom
Lesenswert!
Beachten Sie meine Ausführungen, die in (fast) jeder Kategorie unter den Produkten zum jeweiligen Thema zu finden sind.
Noch mehr Infos und Tipps finden Sie hier:
IHRE VORTEILE
- Vor dem Kauf: Persönliche Beratung und Überprüfung Ihres Warenkorbs - damit Sie kaufen, was (miteinander) funktioniert.
- Kostenloser Versand ab € 100,- Bestellwert. Versand nur innerhalb Deutschlands!
- Nach dem Kauf: Unterstützung beim Einbau, per Telefon / Signal / Email.
FAQ: Batteriecomputer von Victron Energy
Batteriecomputer haben die Aufgabe den Ladezustand eines Akkus darzustellen. Sie werden deshalb auch oft Batteriemonitor genannt. Victron Batteriecomputer sind eigenständige Geräte, welche direkt nach dem Akku in die Minusleitung installiert werden und die Batteriespannung, Strom und den errechneten Ladezustand (SOC) anzeigen können.
BMV-700, BMV-702, BMV-712 Smart & SmartShunt 500 - die Unterschiede
Den Batteriemonitor von Victron Energy gibt es in verschidenen Ausführungen.
- Das Grundmodell mit allen wichtigen Funktionen ist der BMV-700.Er hat eine Anzeige, einen Piepser für Alarme und einen Schaltausgang, um zusätzliche Funktionen anhand von Batteriespannung oder Ladezustand zu steuern. Wie Generator-Start, oder den Kühlschrank auf Strom umschalten, wenn der Akku voll ist. Über den VE.Direkt Anschluss kann der BMV-700 mit einem Bluetooth Dongle, einem PC (mit ve.direkt zu USB Kabel) oder auch mit dem Cerbo GX verbunden werden.
- Der BMV-702 ist baugleich mit dem BMV-700, aber mit einem zusätzlichen Spannungsmesseingang am Shunt. Damit kann entweder die Spannung der Starterbatterie gemessen oder ein Temperatursensor angeschlossen werden, wenn Blei-Batterien eingesetz werden.
- Der BMV-712 SMART ist ein BMV-702 + integriertem Bluetooth Modul und niedrigerem Stromverbrauch - optimiert für den Einsatz an Lithium Systemen.
- Der SmartShunt 500 ist ein BMV-712 ohne Display, Alarmpiepser und ohne Schaltausgang. Aber der VE.Direkt Port ist trotzdem noch vorhanden. Er ist hervorangend für die Verwendung als reines Bluetooth Gerät oder zum Anschluss an das Victron Monitoring System mit Cerbo GX geeignet.
Welche Batteriemonitor ist der richtige?
- Möchten Sie die Bluetooth und eine Anzeige nutzen? Dann der BMV-712.
- Besser kein Bluetooth? Dann reicht der BMV-700.
- Um eine zweite Batteriespannung messen zu können, benötigt man den beim BMV-702 lässt sich Victron ganz schön teuer bezahlen. Dieser Batteriemonitor ist nur interessant, wenn man unter allen Umständen auf Bluetooth verzichten möchte.
- Ihnen reicht der Zugriff über das Smartfone oder Sie möchten den Batteriemontor an das Cerbo GX anschließen? Dann ist der SmartShunt 500 die richtige Wahl.
Anschluss des Shunt an die Batterie
Der Anschluss des Mess Shunt vom Batteriecomputer ist einfach. Hier gilt nur zu beachten, dass wirkliche alle Minuskabel, die bisher an der Batterie angeschlossen waren nun am Shunt an der LOAD Seite (system +) angeschlossen werden. Auch der Wechselrichter!!
Am Batterieanschluss des Shunt dürfen nur die Kabel des Batterie Minus angeschlossen werden. Das Nachfolgende Bild erklärt es mehr als deutlich:

Batteriecomputer FAQ
- Ich habe zwei Wohnraum Batterien, wie wird der BMV-712 angeschlossen?
Die Wohnraumbatterien werden parallelgeschaltet, von einer der beiden Batterien wird ein dickes Kabel zum Shunt verlegt. Sie gelten für den BMV als eine Einheit. Die Summe der Batteriekapazität wird beim Batteriemonitor eingegeben. - Wird der Wechselrichter am Minuspol oder am Shunt angeschlossen?
Bei dieser Frage hast Du den Sinn des Shunt nicht verstanden! ALLE Ströme müssen über den Shunt fließen, damit der Victron Batteriecomputer richtig rechnen kann. Daher muss auch der Wechselrichter am Shunt und nicht an der Batterie angschlossen werden. - Aber die Minusleitung vom Solarregler muss ich ja an der Batterie direkt anschließen oder?
Alle Kabel, die zur oder von der Batterie weg führen, müssen am Shunt angeschlossen werden! - Kann ich beim BMV-712 oder BMV-702 den Ladezustand der Starterbattterie messen?
Die Spannung wird angezeigt, was ja auch den Ladezustand darstellt. Aber Ströme werden nicht gemessen.