Ab 332,25 € - 592,62 €
Preis inkl. gesetzl. MwSt. bzw. mit 0% MwSt., sofern Steuerbefreiung gem. UStG §12 Absatz 3 erfüllt ist. Zzgl. Versandkosten.Lieferzeit: 2-7 Tage
Produktinformationen
MPPT Solarregler bis 250V Eingangsspannung, 100A Ladestrom
MPPT Laderegler von Victron Energy mit 60A bis 100A Ladestrom batterieseitig und einer maximalen Solareingangsspannung von bis zu 250V.
Highlights MPPT Solarladeregler (SmartSolar) 250V
- Bluetooth Smart integriert: ermöglicht die Einrichtung und Überwachung mit einem Smartphone oder einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät
- Ultraschnelles Maximum Power Point Tracking (MPPT)
- Fortschrittliche Maximum Power Point Erkennung bei Teilverschattung
- Automatische Erkennung der Batteriespannung
- Bis 250 Volt Eingangsspannung
- Maximale Ladeströme je nach Modell: 60A, 70A, 85A und 100A
- Flexible Ladealgorithmen
- Überhitzungsschutz und Lastminderung bei hohen Temperaturen
Verfügbare Varianten:
- SmartSolar MPPT 250/60
- SmartSolar MPPT 250/70 (mit VE.Can Bus Anschluss)
- SmartSolar MPPT 250/85 (mit VE.Can Bus Anschluss)
- SmartSolar MPPT 250/100 (mit VE.Can Bus Anschluss)
Technische Daten: SmartSolar MPPT 250V 60A - 100A |
|
Eingangsspannungsbereich | 250 V absoluter Höchstwert kälteste Bedingungen 245 V Höchstwert für Einschalten und Betrieb |
Ausgangsspannung | Für 12V - 48V Batteriebänke Werte einstellbar mit: Drehknopf, Display, VE.Direct oder Bluetooth |
Max. Wirkungsgrad | 99% |
Gewicht | 60A + 70A: 3kg 85A + 100A: 4,5kg |
Parallelbetrieb: | 60A: bis 10 Geräte können über Bluetooth synchronisiert werden + 70A, 85A + 100A: Es können bis 10 Geräte über Bluetooth, bis 25 Geräte über VE.Can synchronisiert werden. |
Anschlüsse: | TR: 35 mm² / AWG2 MC4: bis 70A zwei Paar MC4-Stecker, ab 85A drei Paar MC4-Stecker |
Downloads
- Produktdatenblatt 60A
- Produktdatenblatt ab 70A + 85A + 100A mit VE.Can
Lieferumfang
- 250V MPPT Solarladeregler, gewählte Ausführung
- Deutsche Bedienungsanleitung
Berechnungsbeispiele:
Grundlage: 220Wp Solarmodule mit einer Leerlaufspannung von 27,36V. Bei der Kalkulation der Laderegler nehmen wir die errechneten Werte bei der Eingangsspannung x1,1 - eine Reserve, die zur Abdeckung der maximalen Peakleistung dient. Denn überschreitet die gesamte Eingangsspannung die möglichen 250V, würde der Regler komplett abschalten.
6x 220Wp Solarmodule in Reihe, Batteriespannung 12V- Eingangsspannung: 6 Module x 27,36V x 1,1 = 181V
- Ladestrom: 220Wp : 13,5V = 16A x 6 Module = 97,8A max. Ladestrom
- Passender Regler: 250/100 (Seitens der Eingangsspannung könnte man mehr Module anschließen, doch der maximal mögliche Ladestrom gibt hier den Regler vor).
8x 220Wp Solarmodule, 4 in Reihe, 2 Strings parallel, Batteriespannung 12V
- Eingangsspannung: 8 x 27,36V x 1,1 = 241V
- Ladestrom: 220Wp : 13,5V = 16A x 4 Module = 65,2A max.Ladestrom pro String
- Passender Regler: 2x 150/70 (durch die zwei Strings ist ein kleinerer Regler möglich)
8x 220Wp Solarmodule, 4 in Reihe, 2 Strings parallel, Batteriespannung 24V
- Eingangsspannung: 8 x 27,36 x 1,1 = 241V
- Ladestrom: 220Wp : 27V = 8,15A x 4 Module = 32,6A max. Ladestrom pro String
- Passender Regler: 2x 150/35 oder 1x 250/70
Das letzte Beispiel zeigt die Vorteile von mehreren Strings und 24V Bordnetz: Zwei kleinere Regler zu nehmen spart erstens Geld (ca. 90€ in diesem Fall), und es fördert die Redundanz: Sollte ein Laderegler irgendwo auf der Welt, mitten im Busch mal ausfallen, so liefert wenigstens noch die halbe Solaranlage weiterhin Strom. Mal ganz abgesehen davon, dass die Reihenschaltung auch bei Teilverschattung besser funktioniert. Hier würde ich also eher den 150/35 MPPT SmartSolar empfehlen.
Solar anschließen: TR oder MC4?
Alle Varianten des MPPT 250 Volt sind mit MC4 Steckern oder Klemm-Anschluss (TR) auf der Solarseite lieferbar. Beachten Sie jedoch den maximalen Eingangsstrom für MC4 Steckanschlüsse. Wenn eine hohe Solarleistung mit niedriger Spannung angeschlossen wird, sind die Schraubanschlüsse TR zu bevorzugen.
Parallelbetrieb: VE.Can
Die MPPT Solarladeregler sind ab 70A Leistung mit CAN-Bus-Anschlüssen ausgestattet. Dies ermöglicht die Kommunikation mit bis zu 25 weiteren VE.Can SmartSolar Solarreglern. Über Bluetooth können bis zu 10 SmartSolar miteinander synchronisiert werden.
Wenn die Regler miteinander verbunden sind, synchronisieren alle einzelnen verbunden Laderegler ihre Ladestufen. Die Daten können auch über ein einziges Kabel an ein GX-Monitoring Gerät übertragen werden.
Bluetooth integriert
Eine Bluetooth-Datenschnittstelle ist bei allen SmartSolar Ladereglern integriert. Ein zusätzliches Bluetooth Dongle wird hier nicht benötigt, um das Smartphone oder Tablet mit dem Solarladeregler zu verbinden. Mit der kostenlosen Victron Connect APP können Sie den Victron Solarregler nicht nur updaten und konfigurieren, sondern auch die Solardaten in Echtzeit verfolgen. Zusätzlich erhalten Sie via Bluetooth Zugriff auf die Historie-Daten der letzten 30 Tage und den Gesamt-Solarertrag der Solaranlage. Der Ve.direkt Port bleibt so für andere Funktionen frei.
VE.DIREKT Port am SmartSolar
Alle Victron MPPT Laderegler haben den VE.Direct Port integriert. Dank integriertem Bluetooth ist dieser Port nun immer frei zur anderweitigen Verwendung. Bestes Anwendungsbeispiel – das Cerbo GX oder Color Control GX mit dem VE.Direct Port mit dem Laderegler verbinden.
Optional: Display
Alle Solarladeregler werden ohne Display ausgeliefert, da alle Funktionen via Bluetooth verfügbar sind. Eigentlich ist ein Display beim SmartSolar vollkommen überflüssig. Trotzdem kann es nachgerüstet werden, indem die schwarze Gummiabdeckung gegen das SmartSolar Control Display ersetzt wird.
Wie findet man den passenden Solarregler?
Oft werden zu schwache oder viel zu große Solarregler für eine Solaranlage gekauft. Das muss nicht sein, wenn man sich vorher Gedanken um die optimale Leistung des Solarreglers macht.
Lernen Sie in meinem Ratgeber, wie man den passenden MPPT Solarregler berechnen kann.
Herstellerinformationen
Victron Energy B.V.
De Paal 35
1351 JG Almere
The Netherlands
Post Addresse
P.O. Box 50016
1305 AA Almere
The Netherlands
+31 (0)36 5359700
sales@victronenergy.com