100Wp faltbares Solarmodul 12V von Solar Swiss
Faltbares Solarmodul 100Wp für Wohnmobile und Camping vom Premium Solarhersteller Solar Swiss aus Reutlingen. Mit dieser Solartasche können Sie unterwegs Strom erzeugen und die Batterie (im Wohnmobil) nachladen.
Das "kleine" Faltmodul: die Preis optimierte Lösung
- Faltbares Hochleistungs-Solarmodul mit 100Wp Solarleistung.
- Darf nur mit einem PWM-Solarladeregler betrieben werden.
- Nur 4kg schwer und kompakte Packmaße.
Das Faltmodul mit 100Wp ist das günstigste Modell in unserem Sortiment. Es ist für alle gedacht, die nicht ganz so viel Strom brauchen, und das Faltmodul als Ersatz (oder als Ergänzung) für eine kleine Solaranlage auf dem Dach sehen.
Unsere Empfehlung: das Komplettset
Komplettset: Faltmodul + Laderegler + Kabel + Aufstellsatz
Ist noch kein passender Solarladeregler vorhanden, ist das 100Wp Faltmodul als Set zu empfehlen. Dieses beinhaltet die Solartasche, den passenden PWM Solarladeregler, ein Batterieanschlusskabel und den Aufstellsatz.
Sie sparen gegenüber dem Einzelkauf:
das Batterie-Anschlusskabel im Wert von 19€.
Technische Daten 100Wp Faltmodul |
|
Typ | Solarmodul-Faltbar-100W-12V |
Leistung | 100 Wp ± 5% |
Zellwirkungsgrad | 20% |
Leerlaufspannung | 20,25V |
Solarkabel | Powerflex RV-K 2 x 2,5mm² 6 Meter lang, mit Stecker am Modul |
Maße Faltmodul 100Wp | Modullänge eingeklappt: 585 mm Modulbreite eingeklappt: 550 mm Modulhöhe eingeklappt: 40,0 mm Modullänge aufgeklappt: 1190 mm Modulbreite aufgeklappt: 550 mm Modulhöhe aufgeklappt: 10,00 mm |
Gewicht | 4,0kg |
Laderegler | PWM-Laderegler! Spannung Umpp: 17,63 V - Nicht für MPPT Regler geeignet! |
Downloads (PDF)
Lieferumfang
- 100Wp faltbares Solarmodul mit 6m Anschlusskabel
- Optional mit passendem Aufstellsatz und/oder Laderegler
Optional: Aufstellsatz und Verlängerungskabel
Beim Solarmodul ist ein 6 Meter langes Anschlusskabel dabei. Das reicht normalerweise aus, auch wenn man das Wohnmobil selbst im Sommer unter einem Baum parkt, und das Solarmodul in die Sonne stellen möchte. Es ist aber auch eine Verlängerung des Anschlusskabels möglich. Wobei man sagen muss: Umso länger das Anschlusskabel, desto höher die Stromverluste. Allerdings ist es immer noch besser Leitungsverluste in Kauf zu nehmen, als ein Solarmodul, das im Schatten steht und dort keinen Strom generiert.
Die Solartasche kann ans Fahrzeug gehängt oder angelehnt, in den Baum gehängt oder an irgendwas gelehnt werden. Damit es eigenständig steht, empfiehlt sich ein Aufstellsatz, das als Option erhältlich ist. Es kann aber auch mit einfachen Mitteln aus dem Baumarkt selbst gebastelt werden. Dafür gibt es eine Bauanleitung für den Aufstellsatz.
Faltmodul anschließen und benutzen
Der Laderegler wird fest an der Batterie angeschlossen, das Anschlusskabel wird fest am Laderegler angeschlossen und im Fahrzeug verstaut. Möchten Sie nun die Solartasche in die Sonne stellen, tun sie das einfach am gewünschten Ort. Dann einfach das Solarkabel auslegen, am Modul einstöpseln und fertig. Viele unserer Kunden verstauen das Solarkabel gerne unter/hinter dem Beifahrersitz. Es kann beispielsweise beim Ducato durch die (Ja, auch durch die geschlossene!) Beifahrertüre gelegt werden. Die Gummidichtung der Türe sorgt dafür, dass am Kabel keine Schäden entstehen. Diese Vorgehensweise ist langjährig erprobt und funktioniert wunderbar.
FAQ: Faltbares Solarmodul
Es bleiben offene Fragen? Dann lesen Sie hier die Antworten:
Herstellerinformationen
Werner-von-Kirchen Straße 15, 72768 Reutlingen
Deutschland
Telefon: 07121-434 88 20
Fax: 07121-434 88 21
E-Mail: info@solarswiss.de