Batteriekabel
Flexible, konfigurierbare Batteriekabel, mit Kabelschuhen, in gewünschter Länge, rot oder schwarz - individuell für Sie gefertigt.
5% Sofortrabatt auf alle verfügbaren
LiFePO4
und Wechselrichter von BullTron!
Beim Checkout den Gutschein BULLE angeben!
Wechselrichter & LiFePO4
Wir sind zertifizierter Händler, verkaufen die LiFePO4s von BullTron bereits seit Jahren. Und nun auch die Wechselrichter, die wir selbst getestet und für gut befunden haben!
Lesenswert!
Beachten Sie meine Ausführungen, die in (fast) jeder Kategorie unter den Produkten zum jeweiligen Thema zu finden sind.
Noch mehr Infos und Tipps finden Sie hier:
IHRE VORTEILE
- Vor dem Kauf: Persönliche Beratung und Überprüfung Ihres Warenkorbs - damit Sie kaufen, was (miteinander) funktioniert.
- Schnelle Lieferung Versand nur innerhalb Deutschlands!
- Nach dem Kauf: Unterstützung beim Einbau, per Telefon / Signal / Email.
Warum Netzvorrangschaltung und wie funktioniert sie?
Anders als bei Gleichstromquellen darf man verschiedene Wechselstromnetze nicht einfach so parallel schalten. Dies kann fatale Folgen haben. Wenn es glimpflich abläuft, liegt der Stellplatz danach im Dunkeln und der Wechselrichter ist nur unwiderbringlich zerstört. Ops, schon passiert? Hier gäbe es einen neuen 12V Wechselrichter für das Wohnmobil.
Das Problem ist, dass es sich beim 230V Netz um ein Wechselstrom Netz handelt. 50-mal pro Sekunde wechselt die Polung und nur wenn die Sinuskurven absolut synchron laufen, können solche Netze gekoppelt werden.
- Umschaltstation für 230V
- 16A Schaltleistung
- Nur für Sinusspannung
Ein Stromnetz hat Vorrang
Wir wollen ja auch nicht zwei Netze koppeln, sondern “entweder” - “oder” mit dem Wohnmobil verbinden.
Wenn kein Landstrom vorhanden ist, dann soll der Wechselrichter das Wohnmobil mit Strom versorgen, und wenn Landstrom zur Verfügung steht, dann soll automatisch auf Landstrom umgeschaltet werden - auch wenn der Wechselrichter gerade noch in Betrieb ist!
Die Netzvorrangschaltung schaltet mit zwei Relais Phase und Nullleiter voneinander getrennt von Eingang 1 auf Eingang 2 um. So kommen sich die beiden Netze garantiert nicht in die Quere.
Welchem Netz hier der Vorrang gegeben wird, kann man bei der Installation selbst wählen. Manchmal ergibt es bei Solaranwendungen mehr Sinn, dass der Wechselrichter vorrangig Strom liefert und nur wenn dieser wegen leeren Akkus abschaltet, wird auf Netzstrom geschaltet.
Netzvorrangschaltung richtig anschließen
Der Anschluss einer Netzvorrangschaltung ist nicht schwer, trotzdem gibt es ein paar Dinge zu beachten.
Auch wenn es auf der Skizze schön einfach aussieht, sollte man nicht einfach die Außensteckdose direkt mit der Netzvorrangschaltung verbinden. Alles was nach so einer Netzumschaltung angeschlossen ist, wird auch über den Wechselrichter versorgt. Wie etwa das 230V Batterie-Ladegerät im Wohnmobil, oder der Absorber-Kühlschrank, den man eher weniger gerne mit dem Wechselrichter betreiben möchte. Daher müssen solche Verbraucher, die nur über 230 Volt Landstrom betrieben werden sollen, nach dem FI-Personenschutzschalter und vor der Netzumschaltung angeschlossen werden!
Unbedingt Wechselrichter mit reiner Sinusspannung an Netzvorrangschaltungen anschließen.
Auch nach dem Wechselrichter muss ein Fi-Personenschutzschalter installiert werden. Eine Netzvorrangschaltung ist keine USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung)! Die Umschaltzeiten sind deutlich langsamer.
Tödliche und gute Alternativen zur Netzumschaltung
Die ganz Schlauen sagen jetzt, man könnte sich auch ein Kabel mit zwei Schukosteckern bauen und das eine Ende am Wechselrichter und das andere Ende in einer freien Steckdose im Wohnmobil einstecken.
Lass das, denn wenn du vergessen solltest, die Sicherung auszuschalten, dann liegt auch an der CEE Außensteckdose 230V an. Dieser Stecker hat keinen Berührungsschutz, da es ein Eingangsstecker ist und keine Steckdose!!! Wenn hier jemand die Finger reinsteckt, dann kann dies tödlich enden!
Auch wenn man vergisst, dass innen der Wechselrichter noch Strom ins Netz pumpt und man außen aus Versehen 230V einsteckt, endet es in der Regel weniger gut für alle Beteiligten. Ich habe auf diese Weise (das ist viele Jahre her) ein halbes Industriegebiet und einen Wohnmobilstellplatz lahmgelegt. Zeitgleich ist jedes Mal ein Wechselrichter gestorben.
Ich bin sehr wohl ein Freund der einfachen Lösungen. Aber lasst die Finger von Schuko-Schuko Steckern!
So kommen wir zur besseren und kostengünstigen Lösung, die ich selbst heute noch nutze:
Als günstige Alternative zur Netzvorrangschaltung habe ich im Wohnmobil zwei Steckdosen installiert. Eine Steckdose wird vom Außenstrom versorgt und eine von dem Wechselrichter. Die Steckdosen im Wohnraum sind mit einem Kabel verbunden, das am Ende einen Schuko-Stecker hat. Ich kann jetzt selbst wählen, möchte ich die Steckdosen über den Wechselrichter oder über Landstrom versorgen. Der Vorteiler selbst entscheiden zu können ist, dass ich nur den “guten” Strom ins Fahrzeug lasse. 120V in Amerika oder 180 Volt manch überlasteter spanischer Stellplätze bleiben brav draußen. Mein 230V Batterieladegerät mit Weitbereichseingangsspannung nimmt alles, was es bekommt und lädt damit die Akkus auf. So habe ich im Fahrzeug garantiert immer saubere 230V - ganz ohne Netzvorrangschaltung.
Wechselrichter mit Netzvorrangschaltung
Die Möglichkeit, beliebige Wechselrichter zu verwenden, ist einer der großen Vorteile von alleinstehenden Netzvorrangschaltungen. So kann man Wechselrichter mit integriertem FI Schutz oder auch die besonders robusten Victron Phoenix Inverter Smart Wechselrichter verwenden.
Natürlich gibt es auch Wechselrichter mit bereits integrierter Netzvorrangschaltung. Wir haben derzeit zwei erprobte Serien im Sortiment: die Sinus Wechselrichter von Votronic und die Multiplus von Victron Energy.
Sinus Wechselrichter mit integrierter Netzvorrangschaltung von BullTron
Wechselrichter mit einer integrierten Netzvorrangschaltung gibt es von BullTron, mit 1000W, 2000W oder 3000W Dauerleistung. Die Geräte mit integrierter Netzvorrangschaltung sind mit dem Kürzel NVS gekennzeichnet.
- 2000W Dauerleistung, 4000W Spitze
- Sehr kompakt und leicht!
- inkl. Netzvorrangschaltung (NVS) und Fi
Kombigeräte Multiplus von Victron Energy
Victron Energy in Form des MultiPlus, welcher neben der Netzvorrangschaltung auch gleich noch ein starkes Batterieladegerät integriert hat. Besonders der MultiPlus ist ein erstklassiges Gerät, wenn man in erster Linie am Landstrom steht, dieser von guter Qualität ist (also in Deutschland) und man selten autark unterwegs ist. Die MultiPlus Wechselrichter mit Netzvorrangschaltung gelten in Camperkreisen als nahezu unzerstörbar. Dies ist auch kein Wunder, denn es handelt sich hier um extrem robuste Geräte, die auch dem industriellen Einsatz standhalten.
- 12V auf 230V
- 230V auf 12V
- Ladegerät
Mein Fazit zur Netzvorrangschaltung im Wohnmobil
Netzvorrangschaltungen sind praktisch, wenn man nichts denken möchte. Haben aber den Nachteil, dass sie automatisch immer umschalten, wenn es Landstrom gibt. Dies kann von Nachteil sein, wenn der Landstrom schwach abgesichert ist oder die Spannung zu gering ist, wegen mangelhafter Elektroinstallation auf dem Stellplatz.
Ich bin ein Fan von manuellen Lösungen, damit ich selbst entscheiden kann, wo der Strom herkommt - wir sind aber auch sehr selten am Landstrom und wenn, dann nur zum Batterien aufladen. Der 230V Verbraucher werden weiterhin über den eigenen Wechselrichter betrieben.