
DIY Powerstation "Stromtasche by AMUMOT"
Lesenswert!
Beachten Sie meine Ausführungen, die in (fast) jeder Kategorie unter den Produkten zum jeweiligen Thema zu finden sind.
Noch mehr Infos und Tipps finden Sie hier:
IHRE VORTEILE
- Vor dem Kauf: Persönliche Beratung und Überprüfung Ihres Warenkorbs - damit Sie kaufen, was (miteinander) funktioniert.
- Kostenloser Versand ab € 100,- Bestellwert. Versand nur innerhalb Deutschlands!
- Nach dem Kauf: Unterstützung beim Einbau, per Telefon / Signal / Email.
Powerstation zum selber bauen
Nur für Bastler!
- Bausatz für Bastler!
- 20Ah LiFePO4 Powerstation
Stromtasche by AMUMOT: Premium DIY Powerstation mit Komponenten von Victron Energy
Eine kleine LiFePO4 Powerstation selber bauen - warum nicht? Wir kombinieren die Vorzüge der einzelnen, hochwertigen Komponenten mit den Vorteilen einer All-In-One Stromversorgung. Was wir bekommen, ist eine kleine, tragbare Powerstation, maßgeschneidert und mit erweiterbaren / austauschbaren Komponenten.
Neben den EcoFlow Powerstations habe ich mir auch zwei kleine Powerstations selbst gebaut. Die DIY Powerstation ist zwar mit den verbauten Komponenten von Victron Energy nicht die günstigste Lösung, dafür aber extrem robust und wahrscheinlich auch ziemlich ausfallsicher. Wenn doch einmal etwas sein sollte, kann man einfach selbst danach schauen und hat keine Probleme mit einer Zentralelektronik, die keinen Zugriff von außen ermöglicht.
Ich benutze als Basis für meine DIY Powerstation die Victron SuperPack LiFePO4 Batterien. LiFePO4 ist sicher vor Selbstentzündung durch Überhitzung. Weiter erspare ich mir das Verkabeln der einzelnen Zellen und die Bastelei mit den BMS-Systemen. Beim Superpack ist alles mit drin und ich muss meine Geräte nur noch daran anschließen.
"A Bolsa Pequena": Eine kleine Powerbank fürs Camping
Ich unternehme immer wieder Kurztrips mit dem ATV und Zelt. Dafür benötige ich eine zuverlässige Stromversorgung, der auch mal hohe Temperaturen nichts ausmachen. Um meine Hardware wie Kamera, Laptop, Handy und Tablet wieder aufladen zu können.
Eigentlich hatte ich mir die EcoFlow Mini Wireless hatte ich mir eigentlich dafür ausgeguckt, aber der lästige Lüfter stört mich etwas.
Bei dem geplanten Einsatz steht die Powerbank auf dem Gepäckträger des ATV und fliegt in der Heckbox umher. Das Kunststoffgehäuse in Klavierlackoptik wird bei meinem Einsatzzweck sicher nicht lange schön aussehen. Darum habe ich mir eine PowerStation nach meinen Bedürfnissen selbst gebaut.
Das muss meine perfekte Powerstation können:
- Laden während der Fahrt, über den 12V Zigarettenanzünder
- Laden über Solar (bis 220Wp)
- USB-A Buchse für schnelles Laden von Smartphone und Tablett (QC3.0 18W)
- USB-C Buchse für den Laptop (PowerDelivery, min. 60W)
- Robuste Verpackung, die vor Regen, Staub und Stößen schützt
Die Tasche für die DIY Powerstation
Bei der Suche nach einem passenden Gehäuse bin ich auf eine kleine Taschen gestoßen, die zufällig genau die Maße wie der Akku selbst haben. Der 20Ah Victron SuperPack passt hier perfekt liegend hinein. Obendrauf eine dünne Holzplatte, auf der ich den SmartShunt 500 und einen SmartSolar MPPT75/15 befestigt habe. Zum SmartShunt empfehle ich noch den Temperatursensor, damit man die Temperatur in der Tasche auslesen kann. Diesen hatte ich gerade nicht zur Hand, weshalb ich den Smart Batterie Sens stattdessen verwendet habe.
TIPP: Erst die Einzelkomponenten kaufen und arrangieren, dann nach der passenden Tasche schauen. Kühltaschen oder Kamerataschen sind robust, haben Henkel und/oder Trageriemen, schützen vor Staub und Nässe.
Da in der Tasche nach oben noch etwas Platz war, habe ich den Nighthawk M1 LTE Router mit einer USB-C3.0 Steckdose verstaut.
Am Deckel der Tasche habe ich von innen eine Holzplatte verschraubt, damit ich die Ladesteckdosen, USB und 12V Dosen und einen Schalter einbauen kann. Zwei Abstandshalter zwischen unterer und oberer Holzplatte halten die Tasche in Form und schonen das Innenleben.
Von Außen einfach zugänglich sind zwei XT60 Stecker zum Laden des Akkus. Einer ist direkt mit dem Akku verbunden, um über 12V vom Quad während der Fahrt zu laden, ein Zweiter kann mit einem Solarmodul mit bis zu 220Wp verbunden werden und lädt parallel zum ersten Anschluss. In meinem Fall habe ich über den 12V Zigarettenanzünder einen Ladestrom von 4-5A, was mir ausreicht.
Ein Schalter mit LED schaltet den internen USB-Anschluss ab, wenn ich den W-LAN Router nicht benötige. Der Router läuft ohne Akku - was die Lebensdauer selbigen deutlich verlängern wird.
Außen gibt es eine USB Steckdose mit integrierter Spannungsanzeige, um den groben Ladezustand schnell einschätzen zu können. Soll es genau sein, nutze ich die Victron Connect App, um den Ladezustand über den SmartShunt 500 zu kontrollieren.
Eine 12V Steckdose dient zum Anschluss des USB-C PD Adapter mit 100W Ladeleistung. Mit 80W Dauerleistung ist mein Laptop im Nu wieder aufgeladen.
Das Schöne an so einer selbst gebauten Powerstation ist, dass man sie nach den eigenen Wünschen konfigurieren kann.
Ich benötige keinen Wechselrichter, aber einen Solarregler an dem ich auch mein 190Wp faltbares Solarmodul anschließen kann. Die EcoFlow RIVER Serie kann nur 25V oder 39 Volt am Solareingang - beides ist für die 45V der Solartasche zu wenig.
Werden mehr USB-Anschlüsse benötigt, baut man sie einfach ein. Auch ein 230V Ladegerät kann man daran anschließen. Ich nutze das tragbare Victron IP65 Ladegerät, welches ich mit einem passenden XT60 Adapter versehen habe. Aber an 230V lade ich die meine PowerStation wahrscheinlich nie auf. Mir genügt es schon, wenn sie nach 1,5 Stunden mit dem 190Wp Solarmodul wieder voll aufgeladen ist.
Dies ist keine richtige Bauanleitung, sondern soll rein als Hilfestellung zum Selbstbau dienen. Ich beschreibe nachfolgend, welche Teile ich verwendet habe und vielleicht ist diese Idee auch für Sie umsetzbar.
Bolsa Pequena: Die kleine Einhandtasche
Meine DIY Powerstation ist auf das reduziert, was ich wirklich benötige. Das Laden über 230V wäre mit einem externen 230V Batterieladegerät wie dem IP65 möglich. Ein 12V auf 230V Wechselrichter könnte ebenfalls angeschlossen werden.
Grundausstattung
- Akku 20Ah LiFePO4 SuperPack von Victron Energy
- SmartShunt 500 von Victron Energy
- Solarladeregler SmartSolar MPPT 75/15 von Victron Energy
- USB Steckdose mit Spannungsanzeige, Typ A 18W und Typ C PD30W
- 12V Zigarettenanzünder Steckdose
Zusätzliche Gimmicks
- USB-A Steckdose im Innern, die einen GPS Bluetooth Modul und einen WLAN Router mit Strom versorgt
- Schalter für die interne Steckdose
- 12V Zigarettenanzünder USB-C PD 100W Adapter zum Schnellladen von Laptop und Tablet (hier könnte man auch normale 12V Laptop-Netzteile anschließen, falls noch alte Laptops ohne USB-C im Einsatz sind.)
- 12V Eingang mit XT60 zum Laden über den Zigarettenanzünder unterwegs
DIY Popwerstation mit 20Ah LiFePO4
Ist sie schon eine Powerstation oder doch nur eine Powerbank? Wenn, dann eine Powerbank, die erweiterbar ist - Einfach um Wechselrichter und Batterieladegerät ergänzen, und schon haben wir eine vollwertige Powerstation.
Doch da ich diese Funktionen nicht benötige, habe ich sie weggelassen - weniger ist manchmal doch mehr.
DIY, das muss doch billiger sein?
Die Hauptkomponenten der "Bolsa Pequena" sind Produkte von Victron Energy. Und die sind gut, aber nicht billig. Tatsächlich ist diese DIY Powerstation preislich ähnlich angesiedelt wie die EcoFlow RIVER 2 Max. Und das trotz weniger Kapazität, fehlendem Wechselrichter und Ladegerät?
Man muss/kann anders rechnen:
- Weniger Komponenten - weniger, das kaputt gehen kann.
- Kein nerviger Lüfter - in allen Lebenslagen.
- Bausatz für Bastler!
- 20Ah LiFePO4 Powerstation
Batterieladegerät und Wechselrichter
Um die mobile Powerbank zu einer "echten" Powerstation zu verwandeln fehlen also noch 230V Ladegerät und ein 12V > 230V Wechselrichter. Wobei ich es in Frage stelle, inwiefern ein Wechselrichter bei dieser Batteriekapazität Sinn macht.
Batterieladegerät: IP65 von Victron
Das Blue Smart IP65 mit 4A Ladestrom ist das kleinste und leichteste Ladegerät in unserem Sortiment, es wiegt nur 0,6kg.
Wechselrichter: 300W von Fraron
Der 300W Wechselrichter von Fraron ist der leichteste 12V > 230V Spannungswandler in unserem Sortiment. Es gibt ihn auch in stärkeren Ausführungen, falls Ihre DIY Powerstation etwas größer ausfallen sollte. Die nächstgrößeren Modelle haben auch einen FI-Schutzschalter integriert, außerdem ein externes Bedienpanel, welches in den Deckel der Tasche integriert werden könnte.
Achten Sei beim Verbauen von Ladegerät und Wechselrichter in eine Tasche immer auf eine gute Belüftung! Das kann sonst recht warm werden.
Bolsa Média: die Zweihandtasche
**** COMING SOON ***
Die "Zweihandtasche" ist noch in Arbeit! Sie wird eine 60Ah LiFePO4 von Victron Energy als Herstück haben - also schon ordentlich Strom.