Diese Website verwendet Cookies, um Dir die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Du damit nicht einverstanden sein solltest, stehen Dir folgende Funktionen nicht zur Verfügung:
Eine Lithium Batterie von Liontron ist ein Plug-n-Play Akku, gemacht für den Einbau ins Wohnmobil. Den alten Bleiakku raus, und an dessen Platz die LiFePO4 von Liontron rein - wenn entsprechende Voraussetzungen erfüllt sind, wird es einem sehr leicht gemacht, die Stromversorgung im Wohnmobil upzugraden.
Liontron Lithium Batterien: Komplettsysteme mit BMS
Eine Besonderheit der Liontron Akkus ist, dass es sich hierbei um kein modulares System wie bei Victron handelt, sondern um ein geschlossenes, Komplettsystem. Das bedeutet: Das BMS (BatterieManagementSystem) und ein Batteriecomputer sind bereits integriert. Balancer ohnehin.
Besondere Maße für die Untersitz-Montage der Lithiumbatterie im Wohnmobil / Kastenwagen
Große Batterien brauchen viel Platz. Dieses Problem ist bei Lithiumbatterien geringer vorhanden, denn sie sind grundsätzlich kompakter und leichter als Bleibatterien. Liontron geht hier noch einen Schritt weiter, und hat spezielle Maße für die Untersitzmontage entwickelt. So passen auch die größeren Batterien unter den Fahrer- oder Beifahrersitz, beispielsweise des Fiat Ducato.
5 Jahre Garantie von Liontron
Die Lithiumbatterie der Marke Liontron ist noch nicht so lange auf dem Markt, dass wir über jahrelange Erfahrungswerte verfügen. Dies macht der Hersteller wett, indem er eine Garantie über 5 Jahren anbietet. Was wir heute bereits sagen können: Einmal installierte Systeme laufen zuverlässig. Und wir haben bereits viele dieser Batterien verkauft.
Die wartungsfreundliche Lithiumbatterie
Was mir ja immer gefällt ist, wenn bei der Produktentwicklung mitgedacht wird. Und auch über den Garantiezeitraum hinaus eine Reparatur möglich ist. Das ist bei elektronischen Produkten heutzutage keine Selbstverständlichkeit. Liontron geht da einen richtigen und nachhaltigen Weg. Das Batteriegehäuse, die Komponenten und auch die Zellen sind weder verklebt noch gelötet, sondern verschraubt. So können Bauteile später leicht ausgetauscht werden. Darüber hinaus verspricht Liontron, dass Bauteile auch noch 10 Jahre nach der möglichen Einstellung der Produktion lieferbar sind. Das gibt dem Kunde doch eine gewisse Sicherheit, die in meinen Augen für eine Investition in eine Liontron Lithiumbatterie spricht.
Liontron Lithiumbatterien erklärt
Ich bin auf dieses Interview gestoßen, das natürlich ein subjektives Messeinterview ist. Nichtsdestotrotz, hier wird gut ersichtlich, was für diese Batterie spricht:
Ladetechnik für Lithium Batterien
Egal ob Victron, Liontron oder ein anderer Hersteller von Lithiumbatterien: vor Kauf und Montage sollte auch immer die Ladetechnik überprüft werden. Und zwar darauf, ob diese die Ladekennlinie, die eine Lithiumbatterie benötigt, liefern kann. Dabei muss es nicht zwingend eine spezielle Ladekennlinie für Lithiumbatterien sein - die für Blei-Säure-Batterien (Nassbatterien) geht ebenfalls.
Laden über die Lichtmaschine / Starterbatterien: Trennrelais oder Ladebooster managen die Verbindung zwischen Starterbatterie und Lithiumbatterie und den Ladestrom. Vor allem aber, dass nur dann Strom in die Lithium Batterie fließt, wenn der Motor läuft. Hier ist eine korrekte Ladekennlinie nicht zwingend erforderlich. Denn man fährt ja keine Tage, sondern nur Stunden. Hier nimmt die Batterie keinen Schaden, wird mit einer etwas zu hohen Spannung geladen.
Laden über Landstrom: Beim Batterieladegerät für 230V ist eine korrekte Ladekennlinie weitaus wichtiger. Denn in der Regel steht man ja mindestens über Nacht an Strom, meist jedoch länger.
Laden über Solar: Auch hier ist es wichtig, dass der Solarladeregler richtig eingestellt werden kann.
Eine Lithium Batterie von Liontron ist ein Plug-n-Play Akku, gemacht für den Einbau ins Wohnmobil. Den alten Bleiakku raus, und an dessen Platz die LiFePO4 von Liontron rein - wenn entsprechende...
mehr erfahren »
Eine Lithium Batterie von Liontron ist ein Plug-n-Play Akku, gemacht für den Einbau ins Wohnmobil. Den alten Bleiakku raus, und an dessen Platz die LiFePO4 von Liontron rein - wenn entsprechende Voraussetzungen erfüllt sind, wird es einem sehr leicht gemacht, die Stromversorgung im Wohnmobil upzugraden.
Liontron Lithium Batterien: Komplettsysteme mit BMS
Eine Besonderheit der Liontron Akkus ist, dass es sich hierbei um kein modulares System wie bei Victron handelt, sondern um ein geschlossenes, Komplettsystem. Das bedeutet: Das BMS (BatterieManagementSystem) und ein Batteriecomputer sind bereits integriert. Balancer ohnehin.
Besondere Maße für die Untersitz-Montage der Lithiumbatterie im Wohnmobil / Kastenwagen
Große Batterien brauchen viel Platz. Dieses Problem ist bei Lithiumbatterien geringer vorhanden, denn sie sind grundsätzlich kompakter und leichter als Bleibatterien. Liontron geht hier noch einen Schritt weiter, und hat spezielle Maße für die Untersitzmontage entwickelt. So passen auch die größeren Batterien unter den Fahrer- oder Beifahrersitz, beispielsweise des Fiat Ducato.
5 Jahre Garantie von Liontron
Die Lithiumbatterie der Marke Liontron ist noch nicht so lange auf dem Markt, dass wir über jahrelange Erfahrungswerte verfügen. Dies macht der Hersteller wett, indem er eine Garantie über 5 Jahren anbietet. Was wir heute bereits sagen können: Einmal installierte Systeme laufen zuverlässig. Und wir haben bereits viele dieser Batterien verkauft.
Die wartungsfreundliche Lithiumbatterie
Was mir ja immer gefällt ist, wenn bei der Produktentwicklung mitgedacht wird. Und auch über den Garantiezeitraum hinaus eine Reparatur möglich ist. Das ist bei elektronischen Produkten heutzutage keine Selbstverständlichkeit. Liontron geht da einen richtigen und nachhaltigen Weg. Das Batteriegehäuse, die Komponenten und auch die Zellen sind weder verklebt noch gelötet, sondern verschraubt. So können Bauteile später leicht ausgetauscht werden. Darüber hinaus verspricht Liontron, dass Bauteile auch noch 10 Jahre nach der möglichen Einstellung der Produktion lieferbar sind. Das gibt dem Kunde doch eine gewisse Sicherheit, die in meinen Augen für eine Investition in eine Liontron Lithiumbatterie spricht.
Liontron Lithiumbatterien erklärt
Ich bin auf dieses Interview gestoßen, das natürlich ein subjektives Messeinterview ist. Nichtsdestotrotz, hier wird gut ersichtlich, was für diese Batterie spricht:
Ladetechnik für Lithium Batterien
Egal ob Victron, Liontron oder ein anderer Hersteller von Lithiumbatterien: vor Kauf und Montage sollte auch immer die Ladetechnik überprüft werden. Und zwar darauf, ob diese die Ladekennlinie, die eine Lithiumbatterie benötigt, liefern kann. Dabei muss es nicht zwingend eine spezielle Ladekennlinie für Lithiumbatterien sein - die für Blei-Säure-Batterien (Nassbatterien) geht ebenfalls.
Laden über die Lichtmaschine / Starterbatterien: Trennrelais oder Ladebooster managen die Verbindung zwischen Starterbatterie und Lithiumbatterie und den Ladestrom. Vor allem aber, dass nur dann Strom in die Lithium Batterie fließt, wenn der Motor läuft. Hier ist eine korrekte Ladekennlinie nicht zwingend erforderlich. Denn man fährt ja keine Tage, sondern nur Stunden. Hier nimmt die Batterie keinen Schaden, wird mit einer etwas zu hohen Spannung geladen.
Laden über Landstrom: Beim Batterieladegerät für 230V ist eine korrekte Ladekennlinie weitaus wichtiger. Denn in der Regel steht man ja mindestens über Nacht an Strom, meist jedoch länger.
Laden über Solar: Auch hier ist es wichtig, dass der Solarladeregler richtig eingestellt werden kann.