
Wenn Sie die Voraussetzungen für die Mehrwertsteuerbefreiung gemäß UStG §12 Absatz 3 erfüllen (ortsfeste Anlage!), können Sie auch umsatzsteuerfrei in unserem 0%-Shop bestellen.
Dieses Produkt im 0% ShopProduktinformationen

VE.Bus BMS für 24V (12-48V) und komplexe Einsatzbereiche
Das VE.Bus BMS von Victron Energy ist für komplexe Anwendungen oder 24-48V Batteriesysteme von Victron Energy. Für Wohnmobile mit einem 12V Batteriesystem reicht das spezielle Smart BMS 12/200 normalerweise vollkommen aus. Dort lohnt sich der Installationsaufwand des VE.Bus BMS nicht.
Aufgaben des BMS:
- Das Abschalten bzw. Trennen von Lasten im Falle einer unmittelbar bevorstehenden Zell-Unterspannung.
- Reduzierung des Ladestroms im Falle einer bevorstehenden Untertemperatur oder Übertemperatur der Zellen.
- Abschalten bzw. Trennen der Batterie-Ladegeräte im Falle einer unmittelbar bevorstehenden Zell-Überspannung bzw. Übertemperatur.
Das VE.Bus BMS ist ein offenes System, welches aus 3 Grund-Einzelteilen besteht und sich noch in verschiedene Richtungen erweitern lässt. Das VE.Bus BMS selbst und Stellglieder wie das Cyrix Li Charge und Cyrix LI Load Modul. Nachfolgend eine Erklärung der verschiedenen Bauteile:
- VE.Bus BMS
Das Grundmodul. Hier werden die Datenkabel der Batterie angeschlossen, damit das VE.Bus BMS die Werte auslesen und die Schaltbefehle auf 3 Kanälen entsprechend weitergeben kann. Neben der Stromversorgung (+/-) gibt es zwei Schaltausgänge, womit die Hochlastrelais geschaltet werden können. Je ein Ausgang ist für Unter- und Überspannungsabschaltung steht hier zur Verfügung. Dazu gibt es noch zwei RJ45 Anschlüsse, welche einen MultiPlus Wechselrichter/Ladegerät Kombi steuern kann. Das VE.Bus BMS wird dazu in die RJ45 Leitung zur Multi Fernsteuerung ein geschleift. Dadurch kann das VE.Bus BMS den MultiPlus bei einem Batteriealarm entweder den Wechselrichter oder das Ladegerät abschaltet und auch mit reduziertem Ladestrom laden, wenn ein Zellausgleich erforderlich ist. - Cyrix Li Load
Das Cyrix Li Load (Last = Verbraucher) wird zwischen Batterie Plus und die Stromversorgung der Verbraucher wie Licht, Heizung, Wasserpumpe … angeschlossen. Es trennt somit bei einem Batterie Unterspannungsalarm die Verbraucher von der Batterie. Ladegeräte wie Solar und Netzladegeräte können trotzdem über das zweite Stellglied Cyrix LI Charge die Batterie laden. - Cyrix Li Charge
Das Cyrix Li Charge (Laden = Ladegeräte) wird zwischen Batterie Plus und den Ladegeräten wie Solar oder auch Lichtmaschine angeschlossen. Sollte eine der Batteriezellen eine Überspannung melden, wird das Relais über das Ve.BUS BMS angesteuert und schaltet ab.
Mit diesen 3 Bauteilen lässt sich ein individuelles Batterie Management System aufbauen, welches genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Cyrix LI Glieder sind in verschiedenen Strombelastbarkeiten lieferbar. Was eine Kostenersparnis mit sich bringt, da Sie nur bezahlen, was Sie auch wirklich benötigen.
Es ist nicht zwingend nötig beim Einsatz eines MultiPlus Wechselrichters auch das VE.Bus System zu verbauen.
Technische Daten für Batteriemanagement VE.Bus BMS
VE.Bus BMS | |
Eingangsspannungsbereich | 9 – 70 VDC |
Stromaufnahme, Normalbetrieb | 10 mA (Strom für "Load Disconnect" nicht eingeschlossen) |
Stromaufnahme; geringe Zellspannung | 2 mA |
Ausgang "Load Disconnect" | Normal HIGH Quellstrombegrenzung: 2A Senkstrom: 0A (Ausgang FREE FLOATING) |
Ausgang "Charge Disconnect" | Normal HIGH Quellstrombegrenzung: 0 mA Senkstrom: 0A (Ausgang FREE FLOATING) |
Voralarmausgang | Normalerweise frei schwebend Hoch (Vbat) im Falle eines Alarms, max. 1A (nicht kurzschlussfest) |
ALLGEMEINES | |
VE.Bus-Schnittstelle | Zwei RJ45 Buchsen zum Anschluss an alle VE.Bus Produkte |
Betriebstemperatur | -20 bis +50°C 0 - 120°F |
Feuchte | max. 95% (nicht kondensierend) |
Schutzklasse | IP20 |
Material und Farbe | ABS, schwarz, matt |
Gewicht | 0,1 kg |
Abmessungen (HxBxT) | 105 x 78 x 32 mm |
Lieferumfang
- VE.Bus BMS
- Mains Detector
- Handbuch
Downloads
- VE.Bus BMS Produktdatenblatt
- VE.Bus BMS Handbuch
- VE.Bus BMS Technische Zeichnung
- VE.Bus BMS CE-Kennzeichnung
Anwendungsbeispiele VE.Bus BMS
Um die Funktion zu verdeutlichen, nachfolgend ein paar Schaltbilder, wie das VE.Bus BMS eingesetzt werden kann.
Wechselrichter/Ladegerät MultiPlus und BatteryProtect (Tiefentladeschutz)
Der Ladestrom und die Abschaltung bei Unter- oder Überspannung des 24V MultiPlus werden vom BMS gesteuert. Darum wird die RJ45 Datenleitung von der Fernsteuerung MultiControl durch das BMS geleitet. Der mitgelieferte AC Detector wird im MultiPlus angeschlossen. Der Tiefentladeschutz BatteryProtect von Victron Energy schaltet bei Unterspannung der Lithium Batterie, vom BMS gesteuert, die DC Verbraucher ab.

Solaranlage + Wechselrichter + Batteriecomputer BMV-700
Einbaumöglichkeit mit Wechselrichter und Solaranlage. Interessant ist hier die Möglichkeit, durch den "System ON/OFF" Schalter das komplette System lahmzulegen. Sehr interessant, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Über das "VE.Direct non inverting remote ON/OFF" Kabel ist bei einer Systemabschaltung auch der Solarladeregler aus, womit eine dauerhafte Vollladung der Lithiumbatterie verhindert wird.

Schaltbild der Verdrahtung bei Lichtmaschinen Ladung (Cyrix Li CT)
Anschlussbeispiel mit dem Trennrelais Cyrix-Li-ct und dem Tiefentladeschutz BatteryProtect BP220 für DC Verbraucher. Hier sind zwei Lithium Batterien parallel geschaltet. Es handelt sich also um ein 12V System.

MultiPlus - BatteryProtect und Cyrix Li CT
Gleiches System wie ein Bild weiter oben, jedoch mit zusätzlichem Wechselrichter MultiPlus von Victron Energy.

Anschlussbeispiel mit dem Cyrix-Li-ct
Das Cyrix-Li-ct ist ein automatisches Trennrelais, welches Starter- und Lithiumbatterie miteinander verbindet, sobald eine Batterie über 13,7V hat. Cyrix-Li-ct sind in 12/24V als 120A und 230A lieferbar (230A bitte per Mail anfragen).
